Innere Unruhe im Job: Warnsignal für berufliche Unzufriedenheit

Anzeichen #1: Ständige innere Unruhe im Job

Manchmal sagt uns unser Körper und unser Inneres mehr über unsere Situation, als wir es selbst wahrhaben wollen. Ein sehr häufiges Anzeichen für eine beginnende berufliche Sinnkrise ist innere Unruhe.

Was ist mit „innerer Unruhe“ gemeint?

Du kommst nicht mehr richtig zur Ruhe – weder nach Feierabend noch am Wochenende. Deine Gedanken kreisen ständig um die Arbeit: unerledigte Aufgaben, Konflikte mit Kolleg*innen, das Gefühl, nicht am richtigen Platz zu sein. Selbst in eigentlich entspannten Momenten meldet sich ein unterschwelliges „Unwohlsein“.

Warum ist das ein Warnsignal?

Innere Unruhe ist wie ein kleiner Alarm deines Systems. Sie zeigt dir, dass etwas nicht im Gleichgewicht ist. Natürlich können Unruhe und Nervosität auch in anderen Lebensbereichen entstehen (z. B. private Belastungen, Gesundheit). Doch wenn du merkst, dass die Ursache immer wieder mit deinem Job zu tun hat, solltest du das ernst nehmen.

Was steckt dahinter?

Häufige Gründe für Unruhe im Beruf sind:

Fehlender Sinn: Du spürst, dass deine Arbeit dich nicht erfüllt.

Wertekonflikt: Deine persönlichen Werte passen nicht mehr zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur.

Überforderung oder Unterforderung: Zu viele oder zu wenige Herausforderungen können beides Stress auslösen.

Fehlende Perspektive: Wenn du keinen Weg siehst, wie es weitergeht, entsteht innere Spannung.

Was kannst du tun?

Beobachten: Wann tritt die Unruhe besonders stark auf? Morgens vor der Arbeit, sonntags, in Meetings?

Ursachen aufschreiben: Führe ein kleines Tagebuch, um Muster zu erkennen.

Körper ernst nehmen: Schlafprobleme, Verspannungen, Magenbeschwerden können Signale sein, die du nicht ignorieren solltest.

Erste kleine Schritte: Sprich mit vertrauten Personen darüber, nimm dir Auszeiten, reflektiere, finde zu dir und dem was dir wichtig ist.

Ständige innere Unruhe ist kein Zeichen von „Schwäche“ – sondern eine Einladung, genauer hinzuschauen. Wenn sie über längere Zeit bleibt, lohnt es sich, Unterstützung zu suchen und zu prüfen, ob eine berufliche Neuorientierung für dich sinnvoll sein könnte.

👉 Auf Mindflip findest du Inspiration, Tools und Begleitung, um herauszufinden, was dich beruflich wirklich erfüllt.

In den nächsten Tagen kommen noch 9 weitere Anzeichen, dass es Zeit für einen beruflichen Wechsel sein könnte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.